Sauberkeit mit System
Ob Gewerbebetriebe, Industrie, Hotel, Schule, Spital oder Gastronomie – wir liefern nicht nur Produkte, sondern auch Vertrauen. Mit einem breiten Sortiment, kompetenter Beratung und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit sind wir Ihr Partner für professionelle Sauberkeit.
Ein Anfang mit Sinn – die Geschichte der hura! AG
Die hura! AG hat ihre Wurzeln in der Stiftung Blinden- und Behindertenzentrum Bern. Die Geschichte begann 1993, als die damalige Genossenschaft Vereinigte Blindenwerkstätten Bern den Verkauf ihrer handgefertigten Produkte – wie Besen, Bürsten und Korbwaren – auslagerte und dafür eine eigenständige Aktiengesellschaft gründete: die Vertrieb Vereinigte Blindenwerkstätten Bern AG mit dem Ziel und Zweck der Förderung und Unterstützung geschützter Arbeitsplätze für blinde Frauen und Männer und dem Verkauf von Produkten aus der Eigenproduktion der Bürstenfabrikation, konzentriert auf den Vertrieb an Gewerbetreibende in der Region Bern.
Diese Entwicklung markierte den Beginn einer unternehmerischen Initiative, die soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Handeln verband.
Vom Ursprung zur Spezialisierung
Die hura! AG hat sich seit ihrer Gründung stetig weiterentwickelt. Ursprünglich lag der Fokus auf dem Verkauf von Bürstenwaren aus eigener Produktion, doch schon bald reagierte das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach professionellen Reinigungsprodukten und Hygienelösungen für Betriebe. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment kontinuierlich ausgebaut und umfasst heute eine breite Palette an Produkten, die den Anforderungen moderner Reinigung und Hygiene gerecht werden. Dabei steht nicht nur die Vielfalt im Vordergrund, sondern auch die Qualität und Praxistauglichkeit der angebotenen Artikel. Die hura! AG hat sich als zuverlässiger Partner für Geschäftskunden etabliert und überzeugt durch individuelle Beratung, direkten Kundenkontakt und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen.
Die Herstellung von Wischern und Bürsten mittels Handeinzug ist ein uraltes Handwerk, das nur noch wenige Menschen beherrschen. Längst haben Vollautomaten diese Arbeit übernommen, welche im Sekundentakt Bürsten, Schrubber und Wischer im Stanzverfahren produzieren. Trotzdem - von Hand eingezogene Wischer sind von der Qualität und Lebensdauer her unübertreffbar und finden noch immer ihren Platz in einem Besenschrank. Nur noch in wenigen Betrieben, vorwiegend in Behindertenwerkstätten, wird dieses Handwerk professionell ausgeübt.
Wandel im Zeichen der Zeit
Im Jahr 2015 entschied sich unser Stammhaus, die Vereinigten Blindenwerkstätten Bern (VBW), aus der bisherigen Kooperation auszutreten und übergab im Zuge dessen ihre Unternehmensanteile. Dieser Schritt ebnete den Weg für eine strategische Neuausrichtung und einen frischen Firmenauftritt – fortan firmieren wir unter dem Namen hura! Hygiene- und Reinigungsartikel AG.
Die Schliessung der Bürstenfabrikation in der VBW im Jahr 2017 bedeutete einen tiefgreifenden Wandel – sowohl für die hura! AG als auch für das traditionelle Handwerk in der Region. Die Entscheidung war eine Reaktion auf die zunehmende wirtschaftliche Unrentabilität des Handwerks, das immer stärker unter Druck geriet. Handgefertigte Produkte verloren an Marktanteil, da sie kaum noch Absatz fanden. Stattdessen dominieren zunehmend Massenware und kurzlebige Wegwerfprodukte, die sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland stammten.
Mit dem Wandel verschob sich auch das Konsumverhalten – weg von verantwortungsbewussten Entscheidungen hin zu einem Fokus auf günstige Preise und schnelle Verfügbarkeit. Soziale Verantwortung und ethische Beschaffung, einst prägende Werte der handwerklichen Produktion, gerieten im Zuge des wirtschaftlichen Wandels zunehmend ins Abseits. Die Idee, durch lokale Fertigung Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu integrieren und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, wich dem Druck globaler Märkte und dem Streben nach möglichst günstiger Produktion. Für die hura! AG bedeutete dieser Umbruch eine grundlegende Neuausrichtung: weg von der Eigenproduktion, hin zu einem spezialisierten Fachhandel für professionelle Hygiene- und Reinigungsartikel – mit dem Anspruch, Qualität, Beratung und verantwortungsbewusste Partnerschaften weiterhin ins Zentrum zu stellen.
Trotz dieser Entwicklung bleibt die hura! AG ihren Wurzeln treu und setzt weiterhin auf persönliche Beratung, Qualität und ein professionelles Sortiment für Geschäftskunden.
Von Hand gemacht – mit Herz und Geschichte
Wir führen weiterhin ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das von Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt wird – insbesondere von blinden Frauen und Männern. Unsere langjährige Partnerschaft mit „blickfeld“, dem Blinden- und Sehbehindertenverband Innerschweiz, ermöglicht die Fertigung traditioneller Produkte in liebevoller Handarbeit.
Dabei entstehen Besen- und Bürstenwaren im Stanzverfahren und mittels Handeinzug sowie nachhaltig produzierte Geschenk- und Werbeartikel aus Holz. Ergänzt wird das Angebot durch Korbwaren aus professioneller Korbflechterei. So sind wir stolz darauf, auch heute noch ein Sortiment anbieten zu können, das auf traditionellem Handwerk basiert und zugleich soziale Verantwortung trägt. All diese Produkte sind speziell mit dem DANKE-Logo gekennzeichnet.
Mit dem Kauf von Produkten aus Schweizer Behindertenwerkstätten unterstützen Sie unmittelbar die berufliche Integration und Weiterentwicklung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Herzlichen Dank.