Meilensteine unserer Geschichte ...
... lesen Sie die Historie von 1993 bis heute !
April 1993
altes Logo der Vereinigten Blindenwerkstätten Bern
Gründung und Eröffnung
Gründung der Vertrieb Vereinigte Blindenwerkstätten Bern AG als eigenständige Tochter der Genossenschaft der Vereinigten Blindenwerkstätten Bern. Ziel ist der professionelle Vertrieb von Reinigungs- und Hygieneprodukten für Industrie und Gewerbe, insbesondere von Besen- und Bürstenwaren aus eigener Herstellung. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Unterstützung von Arbeitsplätzen für blinde und behinderte Menschen. Der erste Sitz der Firma befindet sich an der Bümplizstrasse 165 in Bern-Bümpliz.
Dezember 1999
Übergabe Geschäftsleitung
Mit grossem Respekt und Dankbarkeit verabschieden wir unseren Mitgründer und Geschäftsführer Heinz Beutler († 27.02.2023), der sich im Dezember 1999 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Sein Engagement und seine Vision haben die Firma seit der Gründung im Jahr 1993 entscheidend geprägt. Die Nachfolge übernimmt Roberto Servadei, der seit Anbeginn der Firmengeschichte mit dabei ist und die Entwicklung des Unternehmens massgeblich mitgestaltet hat. Er wird als Nachfolger in den Verwaltungsrat berufen und übernimmt fortan die Geschäftsführung.
Frühling 2001
Neuer Standort
Die Firma expandiert und erweitert ihr Sortiment, wodurch die bisherigen Räumlichkeiten zu klein werden. Der neue Standort wird die Wangenstrasse 51a in Bern-Bümpliz, wo die Firma bis heute ansässig ist.
Zusätzlich wird das Firmenlogo angepasst: Das grüne Logo wird durch das blaue VBW-Logo ersetzt, um eine visuelle Einheit mit dem Stammhaus zu schaffen.
Die Vereinigten Blindenwerkstätten Bern fusionieren mit dem Blindenfürsorgeverein BBFV und erhalten den neuen Namen "Verein
Sehhilfe Bern". Im Jahr 2009 wird dieser erneut geändert zu "Verein Blinden- und Behindertenzentrum Bern".
1. April 2013
20 Jahre Jubiläum
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums veranstaltet die Vertrieb Vereinigte Blindenwerkstätten Bern AG einen grossen Wettbewerb mit attraktiven Preisen. Der 1. Preis geht an Hanspeter O. in 8804 Au / ZH.
5. Juni 2015
Rückzug
An der jährlichen Generalversammlung vom 5. Juni 2015 kündigt das Stammhaus, Blinden- und Behindertenzentrum Bern VBW, seinen Rückzug per Ende 2015 an. Der Verwaltungsrat beschliesst eine neue Strategie für die kommenden Jahre 2016/2017, wobei die aktive Zusammenarbeit mit der VBW weiterhin ein zentraler Bestandteil bleiben soll.
Januar 2016
Umbenennung - neuer Firmenname
Die Firma erhält einen neuen Namen und ein neues Logo und heisst ab dem 1. Januar 2016 fortan hura! Hygiene- und Reinigungsartikel AG. Der Fokus liegt weiterhin auf hochwertigen Produkten aus geschützten Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen.
"hygiene- und reinigungsartikel = hura!"
Frühjahr 2017
Schliessung der Bürstenfabrikation
Nach 119 Jahren beendet das Blinden- und Behindertenzentrum Bern VBW die Bürstenproduktion am Standort Neufeldstrasse. Gemeinsam mit "blickfeld", unserem Partner,
dem Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz (BFVI) wird jedoch weiterhin ein breites Sortiment traditioneller und moderner Produkte angeboten, um Menschen mit Beeinträchtigungen zu
unterstützen.
März 2020
Neue Homepage
Mit Stolz präsentieren wir den neuen Webauftritt der hura! AG. Die Homepage zeigt sich in moderner Aufmachung, ist aktuell, informativ und bietet einen klaren Überblick über unser vielfältiges Sortiment und unsere Dienstleistungen.
Der Internetauftritt wurde firmenintern mit der benutzerfreundlichen Software JIMDO neu gestaltet – eine effiziente, übersichtliche und kostengünstige Lösung, die genau zu unseren Ansprüchen passt.
1. April 2023
Firmenjubiläum
Nach dem Ende der belastenden Corona-Pandemie feiern wir voller Stolz unser 30-jähriges Firmenjubiläum. Ein ganzes Jahr lang wird unser Briefkopf das Jubiläumslogo tragen, und als kleines Dankeschön geben wir grosszügig Taschentücher als Giveaway an unsere Kundinnen und Kunden weiter.