Nachhaltig und sauber - Verantwortung für Umwelt und Zukunft
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für uns von zentraler Bedeutung. Unsere Hygienepapiere stammen überwiegend aus zertifizierter, umweltfreundlicher Produktion, die höchste Standards in Bezug auf Ressourcenschonung und Klimaverträglichkeit erfüllt. Beim Kauf von Papierprodukten lohnt es sich, auf anerkannte Umweltzertifikate zu achten. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz von Klima, Wasser und natürlichen Ressourcen – und setzen ein Zeichen für eine verantwortungsvolle Zukunft.
Auch bei Reinigungsprodukten zeigt sich ein klarer Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit. Immer mehr Hersteller setzen auf recycelte Materialien, etwa bei Besen oder Bürsten, wodurch Abfall reduziert und wertvolle Rohstoffe geschont werden. Holzbestandteile wie Stiele oder Bürstenkörper stammen zunehmend aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und tragen das FSC-Siegel als Zeichen verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
Moderne Reinigungsmittel überzeugen heute nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit, sondern auch durch ihre Wirksamkeit. Biologisch abbaubare Inhaltsstoffe schützen Wasserorganismen und hinterlassen keine schädlichen Rückstände. Auf künstliche Duft- und Farbstoffe wird häufig verzichtet oder sie werden durch natürliche Alternativen ersetzt. Besonders innovative Lösungen wie Reinigungstabletten, die erst mit Wasser aktiviert werden, reduzieren Verpackungsmaterial und Transportgewicht – ein weiterer
Schritt in Richtung ökologischer Verantwortung.
Holzdeklaration
Die Wälder für kommende Generationen zu erhalten ist das Ziel des Forest Stewardship Council. Um dies zu erreichen, entwickelt der FSC Standards für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Im FSC-System gibt es zwei unterschiedliche Zertifizierungsmodelle: Waldzertifikate und Produktkettenzertifikate. Waldzertifikate werden an Waldbewirtschafter oder -besitzer ausgestellt, deren Bewirtschaftungsweise den Anforderungen des FSC-Waldstandards entspricht. Unabhängige FSC-akkreditierte Zertifizierungsstellen („Zertifizierer“) stellen sicher, dass alle FSC-zertifizierten Wälder die Anforderungen des FSC-Waldstandards erfüllen. Da alle Zertifizierer unabhängig vom FSC operieren, wird die Integrität des FSC-Systems gewahrt. Der FSC bietet privaten und kommunalen Waldbesitzern zudem besondere Angebote für die Zertifizierung ihrer Flächen an. Waldzertifizierung stellt sicher, dass Wälder nach ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet werden.
Produktkettenzertifikate erhalten Hersteller und Händler von FSC-zertifizierten Holz- und Papierprodukten. Dies sichert über die gesamte Produktionskette die Gültigkeit des Anspruchs, der mit FSC-zertifizierten Materialien und Produkten assoziiert wird. (Quelle: www.fsc-schweiz.ch)
Gemäss Verordnung über die Deklarationspflicht von Holzprodukten Art. 4 Abs. 2: Die Holzkörper der gestanzten Wischer, Besen und Bürsten sind aus Buchenholz mit Herkunftsland Schweiz und Deutschland. Die Holzkörper der handeingezogenen Wischer aus Produktion in Behindertenwerkstätten sind aus Buchenholz mit Herkunftsland Schweiz. Die losen Holzstiele sind aus Buchenholz mit Herkunftsland Ungarn und Italien. Die Holzstiele der verschiedenen Reisbesen sind aus Buchenholz mit Herkunftsland Ungarn. Die Bambusbesen stammen aus China.